Schlagwort: Tango
-
„Die Rivalen des Tango“
In der Regel, gehen frischgebackene Eltern nicht sofort wieder auf die Tanzfläche. Viel zu müde. Und wenn, dann tanzen Sie häufig getrennt, einer muss ja aufs Kind aufpassen. Bei uns hat Papa Montags Tangounterricht, donnerstags geht Mama zur Milonga und wenn es sich mal ausgeht, gehen wir gemeinsam Sonntagnachmittag auf einen Tangokaffee mit den Kindern.…
-
Yoga, das O und A vom Tango
Den ersten Yoga-Kurs habe ich als Studentin in Frankreich an der Uni belegt. Hier und dort sind mir danach immer mal wieder ein paar Stunden und Kurse untergekommen. Seit ich Mutter geworden bin, ist Yoga ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Angefangen in der Schwangerschaft, als ich unter der Fülle an Geburtsvorbereitungskursen den einzig für…
-
Und führe uns nicht in Versuchung
Oder: oooch, ich mach‘s auch nur einmal… oder: wieso sich der Blick auf die andere Seite definitiv lohnt! Letzten Sonntag war es soweit. Zum ersten Mal führte ich mit stolzer Brust eine mir gegenüber platzierte Person über das Tanzparkett. Bislang hat mich die Vorstellung daran, beim Tanzen nebst meinem Partner und Musik auch noch auf…
-
Tango-Rituale
Nach einer längeren Muttipause habe ich wieder mit dem Tangotanzen begonnen. Nun ja, das tanzen habe ich zwar nicht verlernt, aber Sicherheit und Körpergefühl sind in der Zwischenzeit definitiv geschrumpft, wie ich bei meiner letzten Milonga feststellen musste. Ein guter Grund, mich wieder intensiver dem Tango zu widmen. Ich fange also wieder an zu tanzen.…
-
Why Tango?
Dem Tango werden viele Eigenschaften zugeschrieben. Sexuell soll er sein und aggressiv. Erotische Leidenschaft, Sehnsucht und Melancholie werden ihm nachgesagt. Große Gefühle, die vor allem an Hollywood erinnern, oder an schnulzige, asiatische Seifenopern. Aber ist denn jeder Tangotänzer, jede Tangotänzerin ein einsamer Wolf, der seinen Gefühlen mittels verführerischer Posen Ausdruck verleiht? Nun ja, der ein…