Kategorie: Tango
-
Was Tacheles und Techtelmechtel mit Tango verbindet.
Neues von der Tangomuddi. Heute mit ein paar Denkanstößen zum Thema jüdisches Leben in Deutschland. Auslöser waren meine sechs Wochen Zwischenmiete in der Wohnung eines israelischen Studenten. Zur Schlüsselübergabe kamen meine beiden Kinder mit. Die achtjährige Naseweise hat gleich direkt und unverblümt Fragen zu Israel und der hebräischen Sprache gestellt. Das fand ich super, denn […]
-
Köln-Ehrenfeld: #reclaimyourstreet !
Statt Motorenlärm ertönt Geplapper, Geklapper und Gesang zwischen den Häuserzeilen Ehrenfelds. Was ist denn da los? Die Ehrenfelder kriechen aus ihren Wohnungen und erobern sich ihre Straßen! Früh morgens um 8 Uhr, die Sonne scheint und die Straßen sind abgesperrt, so manches Auto wird per Schlepper abtransportiert und meine zwei Halbstarken brettern auf ihren Rollern […]
-
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold
An diesen freien Vormittagen, wenn die Familie ausgeflogen ist und kein Programm ansteht, versinke ich manchmal in Tagträumen. Manchmal nutze ich die Zeit aber auch einfach um eine Runde zu plaudern. Da die Möglichkeiten für ein gutes Gespräch in einem mit Familie, Arbeit und Hobbies vollgepacktem Leben begrenzt sind, schätze ich diese Zeit umso mehr. […]
-
„Die Rivalen des Tango“
In der Regel, gehen frischgebackene Eltern nicht sofort wieder auf die Tanzfläche. Viel zu müde. Und wenn, dann tanzen Sie häufig getrennt, einer muss ja aufs Kind aufpassen. Bei uns hat Papa Montags Tangounterricht, donnerstags geht Mama zur Milonga und wenn es sich mal ausgeht, gehen wir gemeinsam Sonntagnachmittag auf einen Tangokaffee mit den Kindern. […]
-
Yoga, das O und A vom Tango
Den ersten Yoga-Kurs habe ich als Studentin in Frankreich an der Uni belegt. Hier und dort sind mir danach immer mal wieder ein paar Stunden und Kurse untergekommen. Seit ich Mutter geworden bin, ist Yoga ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Angefangen in der Schwangerschaft, als ich unter der Fülle an Geburtsvorbereitungskursen den einzig für […]
-
Und führe uns nicht in Versuchung
Oder: oooch, ich mach‘s auch nur einmal… oder: wieso sich der Blick auf die andere Seite definitiv lohnt! Letzten Sonntag war es soweit. Zum ersten Mal führte ich mit stolzer Brust eine mir gegenüber platzierte Person über das Tanzparkett. Bislang hat mich die Vorstellung daran, beim Tanzen nebst meinem Partner und Musik auch noch auf […]
-
Tango-Rituale
Nach einer längeren Muttipause habe ich wieder mit dem Tangotanzen begonnen. Nun ja, das tanzen habe ich zwar nicht verlernt, aber Sicherheit und Körpergefühl sind in der Zwischenzeit definitiv geschrumpft, wie ich bei meiner letzten Milonga feststellen musste. Ein guter Grund, mich wieder intensiver dem Tango zu widmen. Ich fange also wieder an zu tanzen. […]