Kategorie: Familie
-
Neujahrsvorsatz
Vorsätze fürs neue Jahr schmecken nach ausgelutschter Mottensocke. Wissen wir alle und deshalb nehmen wir sie auch nie sonderlich ernst. Woran das liegt? Möglicherweise sind unsere Vorsätze zu hoch gegriffen. Vielleicht sollten sie besser als Wünsche und Träume, anstatt als realistisch umsetzbare Projekte definiert werden. Oder vielleicht wollen wir ja gar nicht so viel an […]
-
Generation Z: die Welt geht uns was an!
Zivilgesellschaftliche Bewegungen sind ein Weg, um Veränderung anzustoßen. Jede Bewegung startet klein, oft nur mit einer Handvoll Menschen. Und je mehr sie wächst, desto erfolgreicher wird sie. So auch die Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Füssen im Allgäu und der Manda School der German Doctors und Austrian Doctors in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs. Mit einer Fläche […]
-
Ferienzeit
Das heißt nicht arbeiten. Nein, nicht einmal daran denken! Nicht mal im Ansatz und auch nicht im Traum! Zugegeben, so ein hehres Ziel lässt sich nur sehr schwer in die Tat umsetzen. Um den Absprung zu schaffen, haben wir dieses Jahr einen Sprung ins kalte Wasser gewagt. Am allerersten Ferientag brausten wir, bepackt mit unseren […]
-
Per Anhalter quer durch Frankreich
Der erste Teil dieser Reihe zu unabhängigem und nachhaltigem Reisen behandelte das Thema Bahnfahren. Eine an und für sich komfortable und mitunter auch aufregende Art der Fortbewegung, sie hat nur leider einen gravierenden Nachteil: die starke Begrenzung der Streckenauswahl. Deshalb werden heutzutage allerlei vielversprechende Mobilitätskonzepte entworfen, welche die Bahnfahrt ergänzen und häufig auch ersetzen: Intermodalität, […]
-
Begeistert Bahnfahren!
Kinder, Jugendliche und Studierende versammeln sich seit Monaten unter dem Motto #FridaysForFuture auf deutschen Plätzen um gemeinsam für den Klimaschutz zu demonstrieren. Die berechtigten Sorgen der Kinder und Jugendliche werden inzwischen von zahlreichen Wissenschaftlern und Eltern mit den Mottos #ScientistsforFuture und #ParentsforFuture gehört und unterstützt. Die Bewegung ist vor allem deswegen bahnbrechend, weil Klimaschutz endlich […]
-
Hier gibt es nichts unter den Teppich zu kehren!
Oder: Greenparenting gelebt im Kinderzimmer Okay – zugegeben, das Zimmer unserer Tochter ist nicht von Grund auf ökologisch ausgestattet. Als Nummer eins vor sechs Jahren auf die Welt kam, schrieb Papa noch fleißig an seiner Doktorarbeit und Mama bekam monatlich die üblichen 66% Elterngeld ihres mageren Praktikantinnengehaltes überwiesen. Da war an edle Vollholzmöbel bei weitem […]
-
Kleidertausch statt Kleiderrausch
oder: gelebte Nachhaltigkeit im Kita-Alltag Die zu klein gewordenen Gummistiefel, Jacken, Hosen etc. unserer Tochter stapeln wir für gewöhnlich in Kartons, die sich wiederum in unserem Keller auftürmen. Seit der Geburt unseres Sohnes verdoppelten sich die mit Klamotten vollgestopften Windelkartons noch, denn Freunde und Verwandte versorgen uns bestens mit den getragenen aber noch sehr gut […]