-
Holprige Straßen auf den Philippinen
Eine gepolsterte Jugend zwischen Blumenwiesen und Bergseen hinterlässt Spuren. Soviel geballte Idylle verlangt nach einem dramatischen Tapetenwechsel. Nichts wäre naheliegender als eine knackige Feldforschung am anderen Ende der Welt! Bitte so richtig weit weg. So weit weg, dass sich die Entfernung garantiert weder mit der Bahn noch per Anhalter bewerkstelligen lässt. Anlass: Abitur-Abschlussarbeit. Wohin? Abstecher […]
-
Per Anhalter quer durch Frankreich
Der erste Teil dieser Reihe zu unabhängigem und nachhaltigem Reisen behandelte das Thema Bahnfahren. Eine an und für sich komfortable und mitunter auch aufregende Art der Fortbewegung, sie hat nur leider einen gravierenden Nachteil: die starke Begrenzung der Streckenauswahl. Deshalb werden heutzutage allerlei vielversprechende Mobilitätskonzepte entworfen, welche die Bahnfahrt ergänzen und häufig auch ersetzen: Intermodalität, […]
-
Begeistert Bahnfahren!
Kinder, Jugendliche und Studierende versammeln sich seit Monaten unter dem Motto #FridaysForFuture auf deutschen Plätzen um gemeinsam für den Klimaschutz zu demonstrieren. Die berechtigten Sorgen der Kinder und Jugendliche werden inzwischen von zahlreichen Wissenschaftlern und Eltern mit den Mottos #ScientistsforFuture und #ParentsforFuture gehört und unterstützt. Die Bewegung ist vor allem deswegen bahnbrechend, weil Klimaschutz endlich […]
-
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold
An diesen freien Vormittagen, wenn die Familie ausgeflogen ist und kein Programm ansteht, versinke ich manchmal in Tagträumen. Manchmal nutze ich die Zeit aber auch einfach um eine Runde zu plaudern. Da die Möglichkeiten für ein gutes Gespräch in einem mit Familie, Arbeit und Hobbies vollgepacktem Leben begrenzt sind, schätze ich diese Zeit umso mehr. […]
-
Write on time
Wenn man ihr Aufmerksamkeit schenkt, ist meist nicht allzu viel von ihr vorhanden. Lebt man unbeschwert in den Tag hinein, vergeht sie quasi unbemerkt. Obgleich sie nichts ist, sind wir gänzlich von ihr umgeben. Die Zeit oder vielmehr die Gegenwart ist ein schmaler Streifen, davor und dahinter schon nichts mehr oder noch nichts. Wie Zeit […]
-
„Die Rivalen des Tango“
In der Regel, gehen frischgebackene Eltern nicht sofort wieder auf die Tanzfläche. Viel zu müde. Und wenn, dann tanzen Sie häufig getrennt, einer muss ja aufs Kind aufpassen. Bei uns hat Papa Montags Tangounterricht, donnerstags geht Mama zur Milonga und wenn es sich mal ausgeht, gehen wir gemeinsam Sonntagnachmittag auf einen Tangokaffee mit den Kindern. […]
-
Hier gibt es nichts unter den Teppich zu kehren!
Oder: Greenparenting gelebt im Kinderzimmer Okay – zugegeben, das Zimmer unserer Tochter ist nicht von Grund auf ökologisch ausgestattet. Als Nummer eins vor sechs Jahren auf die Welt kam, schrieb Papa noch fleißig an seiner Doktorarbeit und Mama bekam monatlich die üblichen 66% Elterngeld ihres mageren Praktikantinnengehaltes überwiesen. Da war an edle Vollholzmöbel bei weitem […]
-
Yoga, das O und A vom Tango
Den ersten Yoga-Kurs habe ich als Studentin in Frankreich an der Uni belegt. Hier und dort sind mir danach immer mal wieder ein paar Stunden und Kurse untergekommen. Seit ich Mutter geworden bin, ist Yoga ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Angefangen in der Schwangerschaft, als ich unter der Fülle an Geburtsvorbereitungskursen den einzig für […]
-
Und führe uns nicht in Versuchung
Oder: oooch, ich mach‘s auch nur einmal… oder: wieso sich der Blick auf die andere Seite definitiv lohnt! Letzten Sonntag war es soweit. Zum ersten Mal führte ich mit stolzer Brust eine mir gegenüber platzierte Person über das Tanzparkett. Bislang hat mich die Vorstellung daran, beim Tanzen nebst meinem Partner und Musik auch noch auf […]